Deutsches Sportabzeichen - Fitnesstest für Jedermann

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Mit entsprechend höheren Leistungen erhalten die Teilnehmer das Silber- oder Gold-Abzeichen.

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen 

  • als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr erreicht wird
  • als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.

Mehr unter www.deutsches-sportabzeichen.de
 

Jetzt beim Stützpunkt Sulzfeld auch "Das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung"

Siehe hierzu den gesonderten Bericht.

Termine

«  
  »
M D M D F S S
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 

Unsere aktuellen Beiträge und Artikel zur aktuellen Kategorie:

"Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beim TV Sulzfeld

Bereits im letzten Herbst waren Karin Schönemann sowie Beate und Rolf Krüger, allesamt Sportabzeichenprüfer*innen beim TV Sulzfeld, in Wiesloch bei einem Sportabzeichen-Lehrgang mit dem besonderen Thema: „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“.

Durch das Deutsche Sportabzeichen sollen Menschen mit Behinderung eine vielseitige Leistungsfähigkeit erwerben, Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit erhalten und sogar zu einer regelmäßigen Sportaktivität motiviert werden.

Langjährige Sportabzeichen-Teilnehmer*innen beim Stützpunkt Sulzfeld geehrt

Die geehrten Sportabzeichenträger*innen vom Stützpunkt Sulzfeld

Nachdem in den vergangenen Jahren Pandemie-bedingt die jährlichen Ehrungen der Sportabzeichen-Absolventen mit hohen „Fünfer-Zahlen“ auch am Stützpunkt Sulzfeld ausfallen mussten, konnte der Sportabzeichen-Obmann des Sportkreises Sinsheim, Armin Kösegi, diese Ehrungen nun nachholen.

Sportabzeichentermine 2022

Abzeichen in Gold für Erwachsene

Hier finden Sie die Übersicht der Termine und Informationen zur Abnahme der Sportabzeichenprüfungen am Stützpunkt Sulzfeld 2022.

Sportabzeichentermine 2021

Hier finden Sie die restlichen Sportabzeichen-Termine 2021 beim Stützpunkt Sulzfeld:

Leichtathletik (18:00 – 20:00 Uhr im Eugen-Götter-Stadion) - 20 km Radfahren (Start am Ortsausgang Sulzfeld, Richtung Zaisenhausen) - Walking 7,5 km (Treffpunkt am kleinen Waldparkplatz zwischen Mühlbach und Ochsenburg)

Die Sportabzeichentermine 2020 beim Stützpunkt Sulzfeld

Im folgenden Artikel finden Sie die restlichen Sportabzeichentermine 2020 am Stützpunkt Sulzfeld.

5000 erfolgreich absolvierte Sportabzeichen seit 1973!

5000 absolvierte Sportabzeichen beim TV Sulzfeld seit 1973

Diese enorme Zahl können wir inzwischen am Stützpunkt Sulzfeld vermelden.

Im Jahr 1973 begann Gerhard Kraus mit 21 Freizeitsportlern diese Aktion in Sulzfeld, die er mit großer Leidenschaft jahrelang fortführte. Die Anzahl der jährlichen Teilnehmer stieg anfangs recht flott auf über 100 und erreichte den Höhepunkt bei 219 Absolventen des Deutschen Sportabzeichens im Jahr 2000. Alljährlich kamen in der Vergangenheit ca. 100 Sportbegeisterte, um an der „Olympiade des kleinen Mannes“ teilzunehmen.

Die Sportabzeichentermine 2018 beim Stützpunkt Sulzfeld

Im folgenden Artikel finden Sie die kompletten Sportabzeichentermine 2018 am Stützpunkt Sulzfeld.

Möglichkeiten zur Vorbereitung auf die leichtathletischen Disziplinen des Sportabzeichens ist in den Monaten Mai bis September immer dienstags von 18:00 – 19:30 Uhr im Eugen-Götter-Stadion.

Deutsches Sportabzeichen 2017 - 93 Teilnehmer in Sulzfeld

Das Deutsche Sportabzeichen ist „die" Vielseitigkeitsübung zur Bestätigung der persönlichen Fitness. Die Teilnehmerzahl hat mit 93 Sportabzeichenabsolventen gegenüber dem Vorjahr um 6 Personen abgenommen. Die Erwachsenen waren mit 51 Teilnehmern beteiligt, gegenüber 64 im Vorjahr, während 42 Jugendliche im Alter von 7-17 Jahren das Deutsche Sportabzeichen erringen konnten (+7).

Deutsches Sportabzeichen 2017

In Kooperation mit dem Sportabzeichenstützpunkt Sulzfeld hat die Leichtathletikabteilung des TV Sulzfeld auch für die kommende Sportabzeichensaison wieder eine Breitensportgruppe eingerichtet.

Unter fachlicher Anleitung soll vor allem die Freude an der Bewegung geweckt werden, wobei vor allem gesundheitlichen Aspekte im Vordergrund stehen sollen. Des Weiteren besteht innerhalb dieser Gruppe die Möglichkeit, sich auf die unterschiedlichen Sportabzeichendisziplinen vorzubereiten. Angesprochen sind Schüler, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere aber auch Familien, die sich einmal gemeinsam sportlich betätigen möchten.

Sportabzeichen 2016

In Kooperation mit dem Sportabzeichenstützpunkt Sulzfeld hat die Leichtathletikabteilung des TV Sulzfeld auch für die Sportabzeichensaison 2016 wieder eine Breitensportgruppe eingerichtet.

Unter fachlicher Anleitung soll vor allem die Freude an der Bewegung geweckt werden, wobei vor allem gesundheitlichen Aspekte im Vordergrund stehen sollen. Des Weiteren besteht innerhalb dieser Gruppe die Möglichkeit, sich auf die unterschiedlichen Sportabzeichendisziplinen vorzubereiten. Angesprochen sind Schüler, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere aber auch Familien, die sich einmal gemeinsam sportlich betätigen möchten.

Inhalt abgleichen