Bildergalerie

Hallenbau: Bilder der Arbeiten im Juni

Angesichts der Tatsache, dass die Einweihungsfeier am 6. Juli immer näher rückte, musste im Juni mit vereinten Kräften zum Endspurt angesetzt werden. Es waren nun vielmehr die kleineren Arbeiten, die erledigt werden mussten.

Der letzte Schliff wurde an den Wänden angelegt, der Boden im Flurbereich wurde verlegt. Außerdem liefen die Trockenmaschinen auf Hochtouren, um die Restfeuchte des Estrichs so niedrig zu bekommen, dass die Fachfirma endlich den Sportboden verlegen konnte. Auch die Werbeplakate der 32 Werbepartner wurden angebracht und gaben der Halle gleich ein farbiges Aussehen.

Hallenbau: Bilder der Arbeiten im Mai

Im Mai konnte das Streichen der Außenfassade abgeschlossen werden. Mit dazu beigetragen hat auch ein konzertierter Einsatz am Vatertag von über 20 Mann, die lieber im Dienste der Sache den Tag auf dem Gerüst verbrachten, als mit Leiterwagen und Bierkasten durch die Lande zu ziehen.

Die Annahme, dass damit die Streicharbeiten zu Ende gingen war falsch, da auch im Innenbereich der Anstrich des Kraftraumes, der Umkleidekabinen und des Geräteraumes erfolgen musste. Daneben gingen natürlich auch die Elektro- und Installationsarbeiten weiter.

Hallenbau: Bilder vom Innenausbau im April 2013

Im April wurde die Wandverkleidung auf der Empore aufgebaut sowie der Estrich eingebracht.

Außerdem konnte endlich mit dem Streichen der Außenwände begonnen werden, leider aufgrund des schlechten Wetters fast zwei Monate später als geplant. Dabei müssen ca. 2.500 qm Fassadenfläche mit insgesamt vier Anstrichen versehen werden. Trotz einer Vielzahl von Streichwütigen verhinderte immer wieder der Regen ein zügiges Vorankommen der Arbeiten, so dass bis Ende April nur die große Fassade fertig gestellt werden konnte.

Hallenbau: Bilder der Sanitärinstallation

Die Durchführung der Sanitärarbeiten liegen in der Verantwortung von Rainer Dinkel. Dabei mussten in den Monaten Januar bis März einerseits die Wasser- und Abwasserleitungen für Dusche und Toilette verlegt werden und andererseits auch die gesamte Heizungsverrohrung für die Halle und für die Sanitärräume.

Die Sanitärräume werden mit einer Fußbodenheizung beheizt, die Halle über vier Heizlüfter, die an der Decke befestigt sind. Das Heizwasser und auch das Warmwasser wird vom, von der Gemeinde noch zu errichtenden, Blockheizkraftwerk kommen. 

Hallenbau: Bilder vom Innenausbau im März 2013

Die Innenausbauarbeiten im März an den Samstagen waren geprägt vom Streichen der Wände und von den Vorbereitungsarbeiten zum Verlegen des Estrich.

Daneben führten die Montagsmänner die Trockenbauarbeiten weiter und natürlich auch die Verkabelung der gesamten Beleuchtung musste durchgeführt werden. Der Einsatz der Mitglieder war dabei ungebrochen, so dass die Arbeiten zügig weiter geführt werden konnten.

Hallenbau: Bilder von der Montage der Photovoltaikanlage

Nach frostfreiem Wetter wurde im März an drei Samstagen die Solaranlage auf dem Dach der Halle montiert. Dabei mussten mehrere Kilometer Aluschienen mit über 2000 Schrauben auf dem Dach angebracht werden bevor die 750 Module verschraubt werden könnten. Laut Prognose wird die Solaranlage jährlich ca. 160.000 kWh Strom produzieren. Dies ist der Stromverbrauch von etwa 40 Haushalten und bedeutet eine Einsparung von 80 Tonnen CO2, was dem Umsatz von 2.500 Bäumen entspricht.

Hallenbau: Bilder vom Innenausbau im Februar 2013

Im Februar ging es mit dem Innenausbau mit unverändert hoher Geschwindigkeit weiter. Unter der Woche waren es vor allem die Montagsmänner, die die Trockenbauarbeiten fortsetzten und die Mitarbeiter der Firma Mayer, die die Prallwände anbrachten. Aber auch Elektro- und Sanitärarbeiten wurden in den Abendstunden durchgeführt.

Hallenbau: Bilder vom Innenausbau im Januar 2013

Anfang Januar 2013 begann man mit dem Innenausbau. Dabei wurden zunächst durch die Montagsmänner die Trockenbauwände gestellt und durch weitere fleißige Helfer die Trennwand Halle/Umkleidetrakt erstellt. Ebenso begann man direkt mit den Elektroarbeiten. Eine Unmenge von Kabeln wurde verlegt, um die notwendigen Stromanschlüsse sicherstellen zu können.

Inhalt abgleichen