Einweihung des Sparkassensportparks am 6. Juli
Als Hausherr der neuen Trainingshalle des Turnvereins Sulzfeld begrüßte Jürgen Widmann die ca. 150 geladenen Gäste zu Einweihungsfeier am 6. Juli.
Sein besonderer Gruß galt Frau Bürgermeisterin Pfründer, den beiden Ehrenbürgern Sulzfelds Herrn Willi May und Herrn Eberhardt Roth, den Damen und Herren des Gemeinderates, dem Sportkreisvorsitzenden Josef Pitz, dem Vorsitzenden und dem Ehrenvorsitzenden des Elsenz-Turngaus Markus Pfründer und Siegbert Herbster. Als Hausherr der neuen Trainingshalle des Turnvereins Sulzfeld begrüßte Jürgen Widmann die ca. 150 geladenen Gäste zu Einweihungsfeier am 6. Juli.
Sein besonderer Gruß galt Frau Bürgermeisterin Pfründer, den beiden Ehrenbürgern Sulzfelds Herrn Willi May und Herrn Eberhardt Roth, den Damen und Herren des Gemeinderates, dem Sportkreisvorsitzenden Josef Pitz, dem Vorsitzenden und dem Ehrenvorsitzenden des Elsenz-Turngaus Markus Pfründer und Siegbert Herbster, dem Vertreter des Handballkreises Bruchsal, dem Vorstand der Kreissparkasse Heilbronn Ralf-Peter Beitner, den Vertretern der Fördergesellschaft, den Ehrenmitgliedern des Turnvereins, den Abteilungsleitern sowie den Helfern beim Hallenbau. Alle hatten sie ihren Beitrag zum Gelingen des Jahrhundert-Bauwerkes wie Frau Pfründer den neuen Sparkassen-Sportpark bezeichnete, beigetragen. „Dafür gebührt Ihnen Dank genauso wie allen Spendern, Sponsoren und Firmen, die durch Sach-, Essens- und Geldspenden das Werk unterstützt haben“.
Sein besonderer Dank galt Frank Mayer, ohne den diese Halle eine Illusion geblieben wäre. „Er hat die Ideen gehabt, hat immer wieder den notwendigen Schub gegeben, hat sich in vielfältiger Weise, sächlich und ideell, eingebracht, hat die Jugend und auch seine Handballkameraden für dieses Projekt begeistert und mobilisiert und ist uneigennützig mit viel Engagement selbst voraus marschiert und hat nie einen Zweifel aufkommen lassen, dass er dieses Projekt verwirklichen will. „Frank, das war riesig was Du geleistet hast, dafür unser aller Dank!“ so Jürgen Widmann. Frank Mayer, der für sein Engagement Standig Ovations der Gäste entgegennehmen konnte und sichtlich beeindruckt war, gab in seiner Rede einen kurzen Abriss über den Verlauf des Projektes Trainingshalle.
![]() | ![]() |
Geboren aus der Not fehlender Trainingskapazitäten startete man vor vier Jahren mit der Diskussion über den Hallenbau. Nach vielen Gesprächen mit der Gemeinde, innerhalb der Vorstandschaft und mit dem Sportbund fiel im Mai 2012 der Beschluss der TV-Mitglieder den Hallenbau anzugehen und im August konnte bereits der Spatenstich erfolgen. Trotz einiger Problemchen konnte im Dezember Richtfest gefeiert werden und ab Januar begann dann die Zeit der ehrenamtlichen Leistungen der Mitglieder des TV. „Keiner hat so richtig daran geglaubt, dass wir nach einem halben Jahr die Einweihung des Sparkassen Sportparks feiern könnten“, so Widmann. Das Wunder, das er beschwörte haben die über 5.000 Helferstunden wahr gemacht. Ein weiteres Wunder ist, dass trotz vieler nachträglich eingebauter Ausstattungswünsche das geplante Budget in Höhe von 900.000 Euro eingehalten werden konnte. „Hier gebührt der Dank den beteiligten Firmen, die sich uneigennützig gezeigt haben und manchen Euro direkt oder indirekt in das Projekt gespendet haben“ so Frank Mayer. Am Beeindruckendsten war für ihn, dass der kurzfristigen Idee eines Streicheinsatzes am Vatertag mehr als 20 Väter gefolgt sind und damit auf die Vatertagswanderung mit oder ohne Familie zugunsten des fristgerechten Gelingens des Projektes verzichtet haben.
![]() | ![]() |
Die folgenden Grußworte waren voll des Lobes für die herausragende Leistung des Turnvereins. Bürgermeisterin Pfründer bewunderte die Initiatoren und vor allem die vielen ehrenamtlichen Helfer „Unser TV mit all seinen Mitgliedern und Helfern kann stolz sein auf das was hier richtungsweisend geschaffen wurde. Der Sparkassensportpark ist ein Gewinn für die Gemeinde, der das bestehende Angebot ergänzt. Während der Renovierungszeit der Ravensburghalle wird er den gesamten Sportbetrieb, auch den Schulsport, aufnehmen.“ Als Anerkennung für die Leistung des TV überreichte sie einen Scheck und wies darauf hin, dass die Gemeinde den Sportpark zusätzlich durch die Übernahme der Kosten für die Außenanlagen im 6 stelligen Bereich unterstützt. Wie die Rathauschefin zeigte sich auch Ralf Peter Beitner beeindruckt davon „ was der Turnverein auf die Beine gestellt hat. Wir haben gerne die Namenspatenschaft für diesen modernen Zweckbau im Westen unseres Geschäftsgebietes übernommen. Er wird die Zukunft für die sportliche Entwicklung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen nicht nur im Turnverein sondern in der Gemeinde Sulzfeld sicherstellen“.
![]() | ![]() |
Auch der Vorsitzende des Sportkreises Sinsheim, Josef Pitz lobte die Leistung des Turnvereins und zeigte sich erfreut über die freundliche und besonders helle Halle. „Bei der Realisierung des Projektes hat sich gezeigt, dass hier Personen mit viel Herzblut am Werk gewesen sind, die verstanden haben, dass Sportstätten, Vereinsentwicklung und Wirtschaft sehr eng verzahnt sind“. Er kennzeichnete den Weg den der Turnverein zur Finanzierung durch Sponsoring und Vermarktung gegangen ist, als den heute einzig möglichen. Er wies darauf hin, dass der Badische Sportbund den Hallenbau mit ca. 148.000 Euro unterstützt. Besonders die Aussage, dass der TV trotz knapper Kassen noch in diesem Jahr mit einer ersten Zahlung rechnen kann brachte ihm Applaus ein. Auch er verließ die Bühne nicht ohne einen Scheck des Sportkreises zu überreichen.
![]() | ![]() |
Als Vertreter der Sulzfelder Vereine überbrache Bernd Hildenbrand die Glückwünsche und auch ein Geldgeschenk. „Es ist ein herrlicher Bau, das muss man neidlos anerkennen“. Er freute sich, dass auch die anderen Vereine ab Oktober von der Halle profitieren können. Der Vorstandschaft und den Übungsleitern gab er zu Recht zu bedenken, dass die Halle mit Leben gefüllt werden und schließlich auch erhalten werden muss. Dies bedeute weitere Herausforderungen für den Turnverein, wobei er hofft, dass dieser diese genauso so gut meistert wie den Hallenbau.
Im Anschluss an die Grußworte wurden die Gäste mit einem kalt/warmen Buffet verköstigt, das von der Handballabteilung unter der Regie von Matthias Fundis angerichtet wurde.
Nach dem Festakt fand in der Ravensburghalle ein Benefizkonzert zu Gunsten des Sparkassen-Sportparks der Gruppe Phil statt. Die Gruppe um die beiden Sulzfelder Jürgen "Phil" Mayer und Frank Stolzenthaler bot eine gigantische Show. Diese zeigte, dass "Phil" zu Recht als die beste Coverband von Genesis und Phil Collins gilt. Keiner der Welthits fehlte, mal rockig mal soft tat es die Band dem Original gleich. Am treffendsten wird die Veranstaltung durch einen Interneteintrag auf der Phil-Seite beschrieben: „Meine 40km-Anfahrt hat sich total gelohnt und "Phil" hat mir das wiedergegeben, was ich mir von dem Konzert versprochen habe. Natürlich bleibt zunächst das beeindruckende Auftreten des Band-Leaders in Erinnerung, aber natürlich gebührt auch weiter großes Lob dem Rest der Band, die ihre Instrumente (und bei den beiden Damen ihre Stimmen) gekonnt und routiniert eingesetzt haben. Ein prima (beleuchtetes) Bühnenbild und ein gut abgestimmter Hallen-Sound haben das Ganze positiv abgerundet. Ganz sicher nicht das letzte Mal, dass ich euch "nachgereist" bin!
![]() | ![]() |
Wer es versäumt hat oder es sich nicht einrichten konnte zu dem Konzert in die Ravensburghalle zu kommen, kann Phil beim Jubiläums-Open-Air im Bruchsaler Schlosspark am 9. September erleben (Karten bei Fashion4you).
Der Turnverein möchte an dieser Stelle nochmals allen danken, die den Bau der Halle unterstützt haben und noch unterstützen. Besonderer Dank den Firmen der Fördergesellschaft sowie den maßgeblich am Bau beteiligten Sulzfelder Firmen: Möbelmanufaktur Mayer, Malergeschäft Rainer Buchwald, Elektro-Merry, Zimmerei Rolf Krüger, Baugeschäft Stefan Krüger, Estrichbau Jungmann, Gerüstbau Jürgen Bauer. Alle Firmen auch die weiteren Sponsoren haben erkannt, dass es wichtig ist, dass ein Verein seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen optimal ausführen kann. „Bei dieser Arbeit erlernen diese neben sportlichen Fähigkeiten personale und soziale Tugenden und Verhalten sowie demokratische Gepflogenheiten. Es werden Kompetenzen ausgebildet die auch im beruflichen Leben gefordert sind wie Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamarbeit, Organisations-, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, soziales Verhalten und Menschenführung. Qualifikationen die im „Bewährungsfeld“ Beruf benötigt werden. Insofern sind Vereine und Wirtschaft Partner in einer Win-Win-Situation“ (aus einer Kolumne des Präsidenten des Bad. Turnerbundes G. Mengesdorf). Der TV hat durch das Engagement der Firmen gewonnen und er wird bemüht sein, dass auch die Firmen ihren Gewinn haben.
Beim Tag der offenen Tür wird der Turnverein die Halle und sich selbst der Bevölkerung vorstellen.
Im Folgenden findet sich eine Zusamenstellung der anläßlich der Einweihung erschienenen Presseberichte. Für die freundliche Genehmigung bedanken wir uns bei der Badischen Anzeigenzeitung, bei der Brettener Woche, bei der Kraichgau Stimme und bei der Rhein-Neckar-Zeitung.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |