Generalversammlung 2010
Baumassnahmen auf den Weg gebracht
Zur Generalversammlung des Turnvereins konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Widmann eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen, unter Ihnen auch Bürgermeister Roth. Das abgelaufene Jahr war für die Vorstandschaft aufgrund der Vorbereitungen der Turngala und der Diskussionen zu Renovierung und Bau am Turnerheim sehr arbeitsintensiv, so Widmann. Der Einsatz hat sich gelohnt, da man mit der Turngala ein Highlight im Turngau setzten konnte. Auch was die Baumassnahmen betrifft wurden die Weichen gestellt. Die Gesamtmaßnahme ist in 4 Schritten geplant, wobei in 2010 eine umfassende Dachsanierung des Turnerheimes erfolgt und in 2011 mit dem Bau eines neuen Sanitärtraktes begonnen wird. Je nach den finanziellen Möglichkeiten wird sich daran ein Kraft- und Fitnessraum anschließen und mittelfristig sollte auch eine Gymnastikhalle realisiert werden. Erfreut zeigte sich Widmann, dass für die Zertifizierung im Kinder- und Jugendbereich im Hinblick auf einen erhöhten Jugendschutz die letzten Hürden genommen werden konnten. Die Mitgliederzahl entwickelt sich entgegen dem Trend im Turnerbund weiter positiv. Zur sportlichen Betreuung der 1200 Mitglieder sind 2 Trainer, 16 lizenzierte Übungsleiter und ca. 25 Helfer eingesetzt. Dies garantiert eine gute Qualität des Angebotes was sich auch an der erneuten Verleihung des Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ und „Sport pro Gesundheit“ im Frühjahr 2009 niederschlug. Wie die schriftlich vorgelegten Berichte der 17 Abteilungen zeigten bietet der Verein ein vielfältiges sportliches Angebot bei dem aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Über die Gemeinde hinausreichende Erfolge konnten die Handballer in der Spielgemeinschaft mit Oberderdingen, die Tennismannschaften sowie das Kinderturnen und natürlich die Leichtathleten aufweisen. Widmann bedankte sich bei allen die sich in irgendeiner Form für den Verein einbringen und den Turnverein weiter voranbringen.
Der Bericht des Kassiers wies einen positiven Abschluss aus, wobei Klaus Schweinfurth anmerkte, dass dies nur dadurch möglich ist, dass alle Übungsleiter Ihre Arbeit ehrenamtlich ausführen. Bei den anstehenden Wahlen wurden Jürgen Mohr als 2. Vorsitzender, Michael Stiegler als 2. Kassier und Elke Mauch als Schriftführer einstimmig für 3 Jahre gewählt.
In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Roth für die gute Zusammenarbeit mit dem Verein während seiner zu Ende gehenden Amtszeit. Als ehemaliger Leichtathlet hat er die Entwicklung des Vereins immer mit Interesse verfolgt und er zeigte sich erfreut, dass aus dem zu Beginn seiner Amtszeit kränkelnden ein leistungsstarker Verein entstanden ist. In Bezug auf die von Jürgen Widmann geäußerten Wünsche hinsichtlich Erneuerung der Laufbahn im Stadion konnte er allerdings angesichts der angespannten Haushaltslage wenig Hoffnung machen.
Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2010, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde, begründete Jürgen Mohr mit der Tatsache, dass die Beiträge seit 12 Jahren stabil waren. Wenn man die Beiträge nun um ca. 20% erhöht so entspricht dies in etwa der Erhöhung der Lebenshaltungskosten, so Mohr. Außerdem ist man mit einem Beitrag von z. B. 35.-€ für Erwachsene immer noch günstiger als vergleichbare Vereine im Turngau. Dies gilt auch im Falle der etwas deutlicher steigenden Tenniszusatzbeiträge. Die Erhöhung ist notwendig, um die Instandhaltung der Anlagen sicherstellen zu können, betonte Raimund Wolfmüller.
Nach weiteren Erläuterungen zu den Baumassnahmen schloss Widmann die harmonisch und in Rekordzeit abgewickelte Sitzung, nicht ohne vorher das Turnerlied anzustimmen.
Verdiente Mitglieder geehrt
Die ehrenamtliche Tätigkeit im Verein kann nicht hoch genug angerechnet werden. Sie ist die Garantie für ein vielfältiges sportliches Angebot im Turnverein, so Jürgen Widmann, 1. Vorsitzender des Turnvereins anlässlich der Ehrung verdienter Mitglieder im Rahmen der Generalversammlung des Vereins. Neben einem pauschalen Dank wird durch eine Ehrung das Engagement vom Verein gewürdigt. Es ist ihm und der gesamten Vorstandschaft wichtig, dass dies auch nach außen sichtbar wird.
Die für ihr ehrenamtliches Engagement geehrten Mitglieder des Turnverein Sulzfeld
Für ihr langjähriges Engagement für den Verein wurden Evita Bauer, Gründerin und Leiterin des Mutter- und Kind-Turnens, Marion Grolig-Schwarz, langjährige Übungsleiterin bei den Leichtathleten im Kinderbereich, Sigrid Himmel, langjährige Kassiererin der Tennisabteilung, Michelle Söder, Übungsleiterin der Step-Aerobic und 3. Kassiererin, Gerold Kraus, seit 2002 „Event-Manager“ und damit für alle Vereinsveranstaltungen verantwortlich sowie Helmut Merz, langjähriger „Hausmeister“ des Turnerheims und bei den Heimatfreunden mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Die goldene Vereinsehrennadel erhielt Uschi Fichtner, die seit 1998 als lizensierte Übungsleiterin im Kinderturnen fungiert und diese Abteilung auch seit 2002 leitet. Auch Irmgard Höggemaier-Kowarsch wurde diese Ehrung zuteil. Sie war seit 1990 Protokollführerin und gab dieses Amt nun in neue Hände. Ebenfalls mit der goldenen Vereinsnadel wurde Bürgermeister Eberhardt Roth geehrt, der während seiner Amtszeit die Belange des Turnvereins immer unterstützte. Für 50 jährige Mitgliedschaft wurde Roland Weiß ausgezeichnet. Während seiner Vereinszugehörigkeit nahm er nicht nur die verschiedenen Angebote des Vereins war sondern war auch jahrelang Übungsleiter im Geräteturnen. Auch zwei besonderes verdiente Mitglieder konnte Widmann als stellvertretender Turngauvorsitzender im Namen des Turnerbundes ehren. Die Ehrennadel des deutschen Turnerbundes erhielt Wilfried Weigert, der seit 1972 die Montagsmänner leitet und auch lange Jahre als „Vorturner“ fungierte. Über die gesamte zeit war er außerdem in der Vorstandschaft vertreten. Eine ganz besondere Ehrung wurde Liesel Müller für Ihr fast 40 jähriges Wirken im Kinderturnen und in der Vorstandschaft zuteil; sie erhielt die Verdienstplakette des Badischen Turnerbundes, eine Ehrung die nur wenigen Turner erhalten.