TV-Kids überraschen mit starken Leistungen beim Hallensportfest
Beim 25. Hallensportfest in Niefern waren über 250 Kinder aus 16 Vereinen am Start, darunter auch 17 Vertreter/innen des TV Sulzfeld. Zum Abschluss des Hallentrainings wollten wir so unseren Mädels und Jungs mit der Teilnahme ein seit Jahren nicht mehr gebotenes Erlebnis ermöglichen.
Die Konkurrenz kam diesmal nicht aus dem Sportkreis Sinsheim, sondern aus Bretten, Gondelsheim, Karlsruhe, Pforzheim, Mühlacker, Niefern, Ölbronn, LG Enz und weiteren Vereinen aus dem Nordschwarzwald.
In der jüngsten Wettkampfklasse U10 (8/9 J.) war der TV Sulzfeld mit acht Mädchen und Jungs bei einem Mehrkampf für Kinderleichtathletik am Start: 30m Sprint, Weitsprung in Zonen auf Weichbodenmatte und Medizinball stoßen.
Es war ganz eindeutig zu beobachten, dass unsere Kids in den verschiedenen Diziplinen sehr gut vorbereitet waren.
In der Klasse M8 war Bela Maier der Zweitschnellste der 18 Jungs in der Wertung. Beim Weitsprung und beim Medizinballstoßen erzielte er jeweils die größten Weiten. Damit erkämpfte er sich Platz 1 und somit die Goldmedaille.
Ihm gleich tat es Jana Jakob in der Klasse W9, die unter 32 Mädchen ebenso die Goldmedaille für Platz 1 erhielt. Sie lieferte im Sprint die drittschnellste Zeit ab und war im Weitsprung und Medizinballstoßen jeweils die Beste. Hier konnte mit Amelie Benz eine weitere Sulzfelder Wettkämpferin die Bronzemedaille erreichen.
Das U10 Team des TV Sulzfeld war zudem noch in der Sprinthürdenstaffel am Start und erzielte unter den 11 Teams die fünftschnellste Zeit. Die Zeiten der Sprinthürdenstaffeln wurde noch für die Teamwertung der Teamsumme im 30m Sprint (hier 3.), der Summe im Medizinballstoßen (2.) und der Weitsprungsumme (1.) zuaddiert, so dass unser Team unerwartet mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Ein toller Erfolg für unsere Jüngsten bei ihrem ersten Hallenwettkampf.
Ergebnisübersicht U10:
W8 (17 Teilnehmerinnen):
10. Charlotte Brüssel
W9 (32 Teiln.):
1. Jana Jakob
3. Amelie Benz
20. Leyla Schereika
M8 (18 Teiln.):
1. Bela Maier
9. Adrian Yabandzhiev
M9 (19 Teiln.):
4. Falk Simon
10. Leo Baidykov
Teamwertung U10 (11 Teams):
3. TV Sulzfeld
Die U12 des TV Sulzfeld zeigte überraschend starke Leistungen und konnte sich gegen die Konkurrenz überaus erfolgreich behaupten.
Allen voran Lina Bregler, die sich im Mehrkampf der 11-jährigen Mädels unter den 23 Teilnehmerinnen die Goldmedaille holte. In der Weitsprungaddition der 3 Sprünge erzielte sie ebenso wie im Medizinballstoßen die größte Weitensummen und erreichte mit der fünftschnellsten Sprintzeit im Dreikampf Platz 1.
Lydia Hilpp legte die zweitbeste Sprintzeit auf die Bahn und holte die Bronzemedaille im Mehrkampf.
Knapp dahinter folgten Maria Tsatalpasidou (5.) und Kristina Jakob (6.) in dem großen Feld der Mädels.
Bei den 10-jährigen Jungs belegte Samuel Garcia Montes unter den 9 Mitstreitern den 4. Platz, wobei er innerhalb seines Mehrkampfes im Sprint die zweitschnellste Zeit erzielte.
Für die Teamwertung wurde zu den Mehrkampfergebnissen der Teilnehmer/innen noch die Zeit der Hindernissprintstaffel hinzugewertet. Das U12 Team des TV Sulzfeld, verstärkt mit drei Mädels vom TV Mühlacker und dem TV Engelsbrand, holte sich mit der zweitbesten Staffelzeit noch die Silbermedaille unter den 9 Teams. Es war unschwer zu erkennen, dass die Sulzfelder Mädels und Jungs mit ihren erzielten Leistungen und der tollen Atmosphäre sehr zufrieden waren.
Ergebnisübersicht U12:
Mehrkämpfe
W11:
1. Lina Bregler
3. Lydia Hilpp
5. Maria Tsatalpasidou
6. Kristina Jakob
M10:
4. Samuel Garcia Montes
Teamwertung U12 (9 Teams):
- TV Sulzfeld/Mühlacker/Engelsbrand
Unsere vier größeren Mädels waren im späten Nachmittagsprogramm beim Wettstreit der U14 in verschiedenen Einzeldisziplinen am Start. Und dies gleich zu Beginn beim Hochsprung. Aufgrund der nur provisorischen Trainingsmöglichkeit über Winter in der Halle bestand ein gewisses Unsicherheitsgefühl vor dieser Disziplin.
Aber dann zeigte sich Emmely Knoll bei den 13-jährigen Mädels sprungstark und verbesserte ihre letztjährige Bestmarke von 1,20 m im Freien auf nun 1,28 m beim Hallenwettkampf und sicherte sich damit die Silbermedaille. Über 2x30 m Sprint konnte Emmely mit der zweitbesten Summenzeit der beiden Sprints von 11,72 sec erneut überzeugen und holte sich wiederum Platz 2 unter den 12 Mädels.
Beim Weitsprung schockte die großgewachsene Emmely dann die Konkurrentinnen mit ihrem ersten Sprung auf sagenhafte 4,65 m. Sie selbst kam nicht mehr in die Nähe dieser Weite, aber ihre Konkurrentinnen bissen sich daran auch die Zähne aus. Somit Gold für Emmely.
Bei den 12-Jährigen Mädchen fand Emma Maier im Hochsprung der 15 Teilnehmerinnen bei 1 m Höhe einen guten Einstieg und meisterte im Verlauf des Wettbewerbs ihre letztjährige Bestmarke von 1,12 m locker. Als dann bei 1,25 m mit ihr noch zwei weitere Mädchen im Wettbewerb waren, ging es nur noch um die Medaillenverteilung. Da unter den Dreien die letztjährige Nr. 1 in Baden war (mit 1,42 m), war die Prognose zur Siegerin einfach. Die leichtgewichtige Emma Maier steigerte sich weiterhin, überquerte unerwartet 1,31 m und gewann Silber, während die 12-jährige Ausnahmeathletin aus Bretten unter tosenden Beifall über sagenhafte 1,49 m sprang.
Für die 2x30 m Sprints ließ Emma Maier dann nochmals ihre Schnelligkeit aufblitzen und wurde hier Zweite vor der Hochsprungsiegerin unter den 19 Mädels in 12,02 sec. Die weiteren TV-Mädels, Mia Joy Grimm und Zoe Scherer, zeigten sich kämpferisch und belegten hier die Plätze 10 und 11.
Beim abschließenden Weitsprung war dann die Luft raus. Emma schaffte noch 3,52 m und Rang 7, während Mia mit 3,26 m Platz 12 und Zoe mit 3 m Platz 18 erreichte. Die zierliche Mia startete noch beim Kugelstoßen und überzeugte mit bereits guter Technik und 4,46 m, was Platz 11 mit der 3 kg-Kugel bedeutete.
Insgesamt war dieses Hallensportfest sowohl für die Kinder als auch für die Eltern ein beeindruckendes Erlebnis; die Kinder präsentierten den Zuschauern (vorwiegend Eltern) auf den voll besetzten Rängen ein Feuerwerk teils hochkarätiger Leistungen, was die Zuschauer mit reichlich Applaus honorierten.
Die Ausbeute für den Sulzfelder Leichtathletik-Nachwuchs bei diesem Hallenwettkampf war enorm und sollte für einen Motivationsschub in der jungen Truppe sorgen. Die vier Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen (davon zwei für die Teams) belohnten die Trainingsarbeit der letzten Wochen und machen Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison.