Sulzfelder Leichtathleten überzeugen bei Kreismeisterschaften 2020 mit 19 Titeln
Die Kreismeisterschaften als ersten Wettkampf des Jahres mitten im Sommer, das gab es wohl auch noch nie für die Leichtathleten. Zudem noch mit Einschränkungen, die jüngsten Teilnehmer*innen waren 12 Jahre alt und es kamen keine Staffelläufe und Langstrecken größer als 800 m zur Durchführung.
So ging eine kleine Mannschaft des TV Sulzfeld mit acht Teilnehmer*innen beim Saisonhöhepunkt und vermutlich einzigen Wettkampf des Jahres in Eppingen an den Start.
Als jüngste Vertreterin des TV konnte Paulina Hilpp ihren Weitsprungtitel des Vorjahres nicht verteidigen und wurde auch im Sprint geschlagen. Dafür präsentierte sich die 12-Jährige im 60 m Hürdensprint im Dreier-Rhythmus als unschlagbar und gewann das Diskuswerfen konkurrenzlos.
In der Klasse W13 gelang Judith Heitlinger die Titelverteidigung über 60 m Hürden, blieb allerdings im Weitsprung deutlich unter ihren Möglichkeiten und landete auf Platz 7.
Die 13-jährige Hannah Reitermann kam mit wenig berauschenden 6,41 m überraschend im Kugelstoßen zu Kreismeisterehren, ließ damit aber einige Alterskameradinnen hinter sich. Im 75 m-Sprint und im Weitsprung verfehlte sie zwar das Podest, aber mit ihrem letzten Versuch im Weitsprung schaffte Hannah erstmals die 4 m-Marke.
Premiere über 100 m hatte Rosalie Hoffmann, die in 15,77 sec Rang 4 erreichte und im Kugelstoßen mehrfach die 7 m-Marke knackte und damit Platz 2 belegte.
Die Sulzfelder Leichtathletik hat wieder eine „Sprinterin“ in ihren Reihen. Eine Woche zuvor lief sie in Neckarsulm noch 14,04 sec und nun verblüfte die 14-jährige Yana Marzluf die in ihren 100 m-Sprint eingeteilten und deutlich stärker eingeschätzten und ein Jahr älteren Sprinterinnen mit einem aggressiven Finish und lief mit 13,88 sec erstmals unter 14 sec zum Kreistitel. Und das bei 0,4 m/sec Gegenwind. Auch über 80m Hürden und im 800 m-Lauf kam sie mit beherzten Läufen zu Gold, während im Weitsprung mit dem Erreichen der letztjährigen Weite von schwachen 4,28 m noch Potenzial nach oben besteht. Dass die Leistungen im Kugelstoßen und Diskuswerfen noch indiskutabel sind, war trainingsbedingt zu erwarten.
Der 13-jährige Menzinger Julian Scheerer lieferte zwar keine Bestleistungen, ausgenommen beachtliche 19,30 m im Diskuswerfen, aber er beherrschte die Konkurrenten der Klasse M13 in seinen Disziplinen. Und so sammelte das Talent im 75m-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und 800 m-Lauf in Summe noch weitere vier Kreismeistertitel.
Silas Lindenau (593) profitierte von seiner Vielseitigkeit und Ausgeglichenheit und wurde mit seinem Sechsfachtriumph zum erfolgreichsten Teilnehmer der Meisterschaften. Der 16-jährige Sulzfelder bestach durch seine erneut starke Leistungen im Vergleich zum letzten Jahr. Während Silas seine 100 m-Zeit mit 12,29 sec und die Weitsprungleistung von 5,68 m aus dem letztwöchigen Wettkampf in Neckarsulm nahezu bestätigte, verbesserte er seine 800 m-Zeit in diesem Jahr auf 2:16 min. Imposant seine Wurf-Leistung von 36 m mit dem jetzt 1,5 kg schweren Diskus im Vergleich zu 39,98 m aus dem Vorjahr mit der 1 kg Scheibe. Und auch im Speerwerfen (700 gr) war der Kraftzuwachs bei Würfen über 43 m zu bemerken, im Vergleich zu 46 m mit dem 600 gr Gerät aus 2019. Den Knaller lieferte der Sulzfelder Vorzeige-Athlet beim Kugelstoßen. Das 5 kg schwere Gerät katapultierte er im sechsten Versuch auf 12,95 m und sicherte sich erst mit diesem letzten Stoß den Kreistitel, nachdem er fünf Versuche lang mit Stößen zwischen 12,05 m und 12,43 m nur um ca. 25 cm hinter einem deutlich stärker eingeschätzten und lange führenden Konkurrenten gelegen hatte.
Aktiv ins Wettkampfgeschehen hat auch Elias Freier (592) wieder eingegriffen, der sich inzwischen nur auf Mittel- und Langstrecken präsentiert und über 800 m in 2:14,94 min mit neuer Bestzeit den Titel sicherte.
Mit den gebotenen Leistungen zum Saisonstart und Höhepunkt zugleich durfte das Trainerteam Rolf Krüger und Michela Hilpp sehr zufrieden sein, die Wettkämpfer*innen des TV Sulzfeld waren es allemal.