Leichtathletik 2022 - Starker Nachwuchs mit Top Ten-Platzierungen in Baden

Die Sulzfelder Leichtathletik lebte auch im 120. Jahr des TV Sulzfeld. Und wie! So resümierte Abteilungsleiter Rolf Krüger in seinem Jahresbericht der Leichtathletik 2022 zufrieden.

Die boomende und erfolgreiche Kinderleichtathletik sowie zahlreiche Top Ten-Platzierungen der SchülerInnen und Jugendlichen in der Bestenliste des Badischen Leichtathletik-Verbandes 2022 zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend an.

Kinderleichtathletik 2022

Nach starkem Zulauf tummelten sich in der Kinderleichtathletik knapp 30 Kids im Alter von 6-9 Jahren. Aus der Gruppe der aktiven Leichtathleten fanden sich mit Hannah Reitermann und Judith Heitlinger zwei zusätzliche Helferinnen, die zusammen mit Isabelle Freischlag und Rolf Krüger die „wilde Horde der Kids gekonnt bespasste“. Mit koordinativen Übungen und verschiedenen Spielen, aber auch mit Training der innovativen Disziplinen der Kinderleichtathletik, wurden die 6-9-Jährigen auf die Wettkämpfe für die Kids gut vorbereitet.

Kinderleichtathletik-Gruppe beim Saisonfinale 2022 in Mühlbach

Allerdings waren für die Kinderleichtathletik nur zwei Veranstaltungen im Angebot des Sportkreises. Ein zusätzlicher Start der 8/9-Jährigen bei den Turngau-Pokalmeisterschaften (früher Gau-Mehrkampf) in Sulzfeld war für diese Teilnehmer/innen der Kinderleichtathletik-Gruppe ein großes Ereignis. Insgesamt konnten die Kids endlich erfolgreich zeigen, was sie gelernt hatten. Dabei konnte man zahlreiche Talente in den Sulzfelder Trikots beobachten. In die Siegerlisten bei den 6-9-Jährigen konnten sich Julius Mühlböck (M6), Bela Maier (M7), Falk Simon (M8) und Yana Jakob (W8) eintragen.

Leichtathletik 2022 - Highlights

„Unsere jüngeren Wettkämpferinnen mit 10/11 Jahren (U12) sind der „Renner“, im wahrsten Sinne des Wortes“, so brachte es Abteilungsleiter Rolf Krüger in seinem Jahresbericht zum Ausdruck.

Sie machten grundsätzlich bei jedem Wettkampf mit überragenden Leistungen positiv auf sich aufmerksam. In den verschiedenen Disziplinen ist diese Altersgruppe der 10/11-Jährigen Top im Leichtathletikkreis Sinsheim.

Diese sechs Mädels bringen es doch tatsächlich auf 15 Nennungen in der Jahres-Bestenliste des Badischen Leichtathletik-Verbandes BLV, die ab einem Alter von 10 Jahren geführt wird.

Die U12-Mädels hatten immer Grund zum Jubeln

Lina Bregler, Lydia Hilpp, Kristina Jakob und Maria Tsatalpasidou steigerten sich in ihren Dreikämpfen der W10 kontinuierlich. Zusammen mit den 11-jährigen Mädels Emma Maier und Mia Grimm aus W11 bildeten diese sechs Mädchen in der Klasse U12 ein Team, das sich in einem grandiosen Mannschafts-Wettkampf unter den Top Ten in Baden platzierte. Emma Maier sticht in dieser Gruppe insbesondere durch ihre Sprintschnelligkeit über die 50m heraus und sprang bereits jetzt in Bereiche über 4m weit.

gekonnter Stabwechsel der 10-Jährigen - hier Maria auf Lydia

In unterschiedlicher Zusammensetzung holten die Mädels aus dieser U12-Gruppe im Saisonverlauf in der Dreikampf-Teamwertung und in Staffelwettbewerben Top-Ergebnisse in Baden. So rangiert der TV Sulzfeld mit Lydia Hilpp, Maria Tsatalpasidou, Emma Maier und Lina Bregler über 4x50m auf Platz 6 in Baden, hier z.B. unter 70 Vereins-Staffeln. Dieses Quartett lief über die Saison verteilt in drei Staffelläufen über 4x50m zweimal exakt 32,00 sec und einmal 31,39 sec praktisch fehlerfrei und imponierte jedesmal mit professionellen Wechseln.

Max Ege (M10) war zu Beginn dieser Saison neu zu uns gestoßen und man fand ihn gleich dort wieder wo sein Vater vor über 20 Jahren aufgehört hatte, auf Platz 1. Vor allem aufgrund seiner Schnelligkeit gewann er alle seine vier Dreikämpfe der Klasse M10 und rangiert zum Jahresende auf Platz 7 in Baden sowohl im Dreikampf als auch im 50m-Sprint, hier unter 251 Jungs!

Für Fallon Dobler begann die Saison bei den 13-jährigen Mädchen verletzungsbedingt erst im Juni. Völlig unerwartet gelang ihr dann mit weniger als 10 Trainingseinheiten die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften im Blockwettkampf „Wurf“. Nach weiteren Trainingseinheiten belegte Fallon dann zum Saisonhöhepunkt bei den badischen Titelkämpfen mit fünf Bestleistungen in ihrem Blockmehrkampf (75m, 60m Hürden, Weit, Kugel, Diskus) einen hervorragenden 6. Platz in der Klasse W13. Auch in der Badischen Bestenliste ist Fallon mehrfach gelistet.

Trotz seiner nur 50% Trainingsteilnahmen katapultierte sich Finley Mitschele (M13) auf die beste Platzierung der Sulzfelder Leichtathleten in Baden. Durch seine Stärken in den Wurfdisziplinen und im Weitsprung gelang ihm bei den Qualiwettkämpfen zu den Badischen Blockwettkämpfen das zweitbeste Vorkampfergebnis im BLV. Durch eine fiebrige Erkältung am Vortag seines großen Wettkampfes musste Finley absagen; seine Qualileistung hätte für einen Podestplatz gereicht.

In der Jahresauswertung „landete“ Finley immerhin auf Platz 3 in der Badischen Bestenliste. Zudem ist Finley im Diskuswerfen und Kugelstoßen in Baden unter den Top Ten-Athleten gelistet.    
       

Paulina Hilpp und Judith Heitlinger beim Hürdensprint

Paulina Hilpp (W14) hat sich nicht ganz überraschend zu unserer Top-Hürdensprinterin entwickelt. In dieser Saison dann gelang ihr in drei Hürdensprints über die 80m in ihren Wettkämpfen dank verbesserter Hürdentechnik und größerer Schnelligkeit die Steigerung von 14,09sec auf 13,73sec und sie lief bei den „Badischen“ bei starken -1,8m Gegenwind 13,84sec.
Die 13,73sec sind ein sehr guter 16. Platz in der BLV-Bestenliste unter 103 Platzierungen.

Das Highlight für Paulina war sicherlich ihr 4. Platz bei den Badischen Meisterschaften im Blockwettkampf „Wurf“. In den Disziplinen 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen gab es viel Licht und nur einmal etwas Schatten. Zwei weitere TopTen-Platzierungen in der BLV Bestenliste mit dem 5. Platz im Blockwettkampf „Wurf“ und Platz 8 im Diskuswerfen runden einen gelungenen Saisonverlauf ab.

Hannah Reitermann beim Kugelstoßen

Mit weiteren Kreismeistertiteln von Emmely Knoll (Vierkampf, Hochsprung), Hannah Reitermann (Vierkampf, 100m, Kugelstoßen) und Judith Heitlinger (80m Hürden, Weitsprung) kommen die Leichtathleten auf insgesamt 19 Kreis-Titel im Jahr 2022.

Mit 29 Nennungen in der Badischen Bestenliste sind unsere  10 bis 15-jährigen Schüler/innen  in den verschiedensten Disziplinen und Mehrkämpfen und Staffeln unter den 30 Erstplatzierten jedes Jahrganges wieder einmal hervorragend vertreten

Für die kommende Saison 2023 haben wir mit Alexandra Scherer neu eine weitere lizenzierte Trainerin in unseren Reihen, die für Michi und Rolf beim Training eine willkommene Unterstützung sein wird, damit unsere Mädels und Jungs an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen können.