Gemeinsames Leichtathletik-Trainingslager im Sportpark (U8-U18)

„Super!  Tolle Idee!  Hat sehr viel Spass gemacht!  Mega!“
So waren die begeisterten Rückmeldungen nach unserem Trainingslager im Sportpark am 17./18. März. Nach einigen Jahren Pause war es an der Zeit, wieder ein Trainingslager der Leichtathleten durchzuführen. Dabei sollte die Gemeinsamkeit im Vordergrund stehen.

Und so bildeten 22 Kids aus der Kinderleichtathletik-Gruppe (6-9 Jahre) und 23 Mädchen und Jungs bei den „Großen“ (ab U12 u.älter) eine seit Jahren nicht gekannte Meute von 45 TeilnehmerInnen, die gleichzeitig und beliebig gemischt in der Halle aktiv waren.

Kinderleichtathletik und Leichtathletik sind 2023 wieder eine große Gruppe

Zum Start waren dann auch „Groß“ und „Klein“ paarweise beim warm up unterwegs.

warm up und Koordination

Kastentreppe vermittelt auch "Fluggefühl"

 Die vier TrainerInnen Michi, Alexandra, Isabelle und Rolf hatten nicht nur einige Lauf- und Geschicklichkeitsspiele, Verfolgungsstaffeln und einen speziellen Parcours oder Basketball im Programm; auch spezielle Disziplinübungen wie Sprint, Hürdensprint und Wurf/Kugel wurden für die Älteren durchgeführt.
Das obligatorische „Karottenziehen“ durfte natürlich nicht fehlen.

.. und am Ende nochmal abspringen!Speed an der Wand (Max)


Für viele war danach das gemeinsame Hallen-Vesper mit 49 Personen an der langen Tafel ein Erlebnis. Hierzu auch ein Dankeschön für die Unterstützung an Heike, Verena und Beate.
verdientes Vesper nach umfangreichem Training

Bei Fotos (präsentiert am großen Flachbildschirm in der Halle) von Wettkämpfen des letzten Jahres und vom erfolgreichen Hallenwettkampf im Februar gab es einiges zum Schmunzeln oder entlockten der Truppe manch großes Gelächter und Geschrei.
In seiner Funktion als Sportabzeichen-Stützpunktleiter konnte Trainer Rolf Krüger dann noch an die Schüler und Jugendlichen und an Trainerin Michaela Hilpp die Sportabzeichen des letzten Jahres überreichen.

Die Leichtathletik-Jugend sind die einzigen Sportabzeichen-Jugendlichen im Ort

Nachdem sich dann unsere Kinderleichtathletik-Gruppe (U8 und U10) um 20:30 Uhr verabschiedet hatte, durften die „Großen“ alle einzeln einen anspruchsvollen Hindernis-Parcour mit Zeitnahme mehr oder weniger mutig und gekonnt durchkämpfen. Und weil alle so viel Spass hatten, war eine 2. Runde gewünscht, bei der sich viele doch tatsächlich noch zeitlich verbessern konnten.
Dann aber war Zeit, die verschiedenen Nachtlager aufzubauen, die sogar kunstvoll gestaltet und burgwehrhaft ausgeführt waren. Ruhe kehrte an manchen Stellen auch nach Mitternacht noch nicht ein, dazu mussten erst einige Handys konfisziert werden…

Kunstvoll gestaltetes Nachtlager

Bereits um 6:30 Uhr war die Meute der 25 „Hallenschläfer“ wieder wach, zwar wenig ausgeschlafen, aber das änderte sich dann beim Frühsport, einem 10 min Lauf, Gymnastik und Basketball sowie Kugelstoßen.
Dann erst gab es ausgiebiges Frühstück und nochmals einige Minuten „Foto-Unterricht“ aus Wettkampfsituationen.
Nach dem Aufräumen und der Reinigung der verschiedenen Räumlichkeiten verabschiedeten sich die TeilnehmerInnen gegen 10 Uhr aus dem gemeinsamen Trainingslager, das doch eher den gewollten Charakter einer sportlich kunterbunten „mega“ Freizeitmaßnahme hatte.