Enorm viel Spass und tolle Leistungen beim Kinderleichtathletik-Wettkampf in Sulzfeld
Laufen, Springen, Werfen sind grundlegende Bewegungsarten des Menschen. Diese fördern wir in unseren Leichtathletik-Gruppen. Die in den letzten Jahren vom Deutschen Leichtathletikverband eingeführte Kinder-Leichtathletik wird bei uns in Sulzfeld insbesondere in den Altersstufen 6-9 Jahre angeboten und in vielfältigen Spielformen zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination praktiziert. Die klassischen, dominierenden Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und Ballwerfen werden dabei durch sehr viele Varianten/Modifikationen breit aufgefächert, um damit den Mädchen und Jungen grundlegende Bewegungserfahrungen zu verschaffen, den Bewegungsschatz zu vergrößern und zu lernen, sich bzw den Körper gut zu koordinieren.
Die Veranstalter eines Kinderleichtathletik-Wettstreits dürfen aus dem vielseitigen Angebot aus den Kategorien Sprint, Sprung, Wurf/Stoß jeweils eine beliebige Disziplin auswählen und zu einem "Dreikampf" zusammenstellen.
In der Kinderleichtathletik dürfen allerdings auch noch die 10/11-Jährigen starten, die dann schon sehr anspruchsvolle spezielle Disziplinen erfüllen müssen.
Bei der Kinderleichtathletik-Veranstaltung Mitte Juli in Sulzfeld, mit Kids aus Eppingen, Mühlbach und Eschelbronn, hatten die 24 für den TV Sulzfeld startenden Mädchen und Jungs (darunter auch einige aus Zaisenhausen, Elsenz, Richen) sichtlich Spaß. Viele Eltern und Zuschauer konnten sich von der neuen Disziplinvielfalt und den Leistungen ihrer Kids hautnah überzeugen.
Bei den 6/7-jährigen Mädchen und Jungs (Klasse U8) wird der „Sprint“ über 30m einmal mit einem Start aus der Bauchlage und einmal mit Hochstart (stehend) gerannt und die Zeiten werden dann addiert.
Die Klasse U10 (8/9 Jahre) läuft dabei über 40m.
Für die U12 (10/11J.) hatten wir aus dem Programm des Leichtathletikverbandes den 50m Hürdenlauf über fünf Kinderhürden mit 55cm Höhe ausgewählt.
![]() | ![]() |
Beim „Sprung“ dürfen die Kids mit kurzem Anlauf über eine locker aufgelegte Stange springen (Anfangshöhe 45cm bei U8 und 60cm bei U10) und mit beiden Beinen im Sand landen. Für jede übersprungene Höhe gibt es Punkte und die lautstarke Begeisterung aller beteiligten Kinder motivierte auch jetzt wieder einzelne Springer*innen mit 9 Jahren die letztendlich 1m hoch liegende Stange zu überspringen!
![]() | ![]() | ![]() |
Die verschiedenen Sprungtechniken beim überqueren der Stange beim "Hoch-Weitsprung" (Amelie, Jana,Leyla)
Koordinativ sehr anspruchsvoll war der „Fünfsprung“ der 10/11-Jährigen (U12), wobei vor der Sprunggrube eine Sprungbahn aus 5 Reifen mit paarweise verändertem Abstand mit Einbeinsprüngen im Rhythmus rechts-rechts-links-links-rechts oder umgekehrt gemeistert werden musste. Beim Absprung aus dem letzten Reifen erfolgte ein möglichst weiter Sprung in den Sand. Von vier Sprüngen jedes Kindes kamen die besten drei in die Wertung.
Während die U12 dann beim Wurf den klassischen 80gr Schlagballwurf als Disziplin hatten, waren die U8 mit dem 1kg Medizinball beim beidarmigen Stoß und die U10 beim einarmigen Stoßen durch diesen „Druckstoß“ gefordert. Auch hier wurden die drei besten Weiten jeweils addiert.
![]() | ![]() |
Durch die Mitarbeit vieler Eltern als Kampfrichter/Helfer konnten die Disziplinen zügig abgewickelt werden.
Während der Auswertung wurde ein 4x50m Staffellauf der U12 durchgeführt, den die Mädels des TV Sulzfeld mit 32,00 sec gegen den TV Eppingen mit 32,99 sec für sich entscheiden konnten.
Für die Mädchen und Jungen der Klassen U8 und U10 standen danach die teilweise auch gemischten Biathlon-Staffeln auf dem Zeitplan. Hier mussten die 4 Läufer*innen jedes Teams nacheinander eine Stadionrunde laufen und unterwegs eine Wurfeinlage mit 3 Versuchen ableisten, wobei nach drei Fehlwürfen eine kleine „Strafrunde“ von ca. 20m zusätzlich zu absolvieren war.
Bei einer weiteren Disziplin der Klasse U12 war ein 800m Lauf auf der Bahn zu absolvieren. Trotz ansteigender Temperaturen gegen Mittag zeigten alle 12 Läufer*innen nochmals ihrem Kampfgeist und gaben bis auf den letzten Meter ihr Bestes. Vor allem Emma und Maria liefen Top-Zeiten über die zwei Stadionrunden.
![]() | ![]() |
Bei der Kinderleichtathletik steht vor allem der Teamgedanke im Vordergrund.
Daher werden bei den Maschaftswertungen auch die Mädchen und Jungs sowie gemischte Teams zusammen in einer Klasse gewertet.
Bei der Siegerehrung alle beteiligten Mannschaften der verschiedenen Altersklassen durften die Kids freudestrahlend ihre Urkunden entgegen nehmen.
Mannschaftsergebnisse
U8: (2 Teams)
2. TV Sulzfeld (Bela Maier, Joscha Hagenbucher, Adrian Yabandzhiev, Julius Mühlböck)
U10: (7 Teams)
2. TV Sulzfeld 1 (Matteo Ciciarella, Samuel Garcia Montes, Falk Simon, Leo Baidykov)
4. TV Sulzfeld 2 (Amelie Benz, Luise Mühlböck, Nefelie Tsatalpasidou, Jule Herbich, Charlotta Mitschele)
5. TV Sulzfeld 3 (Leyla Schereika, Laura Bögner, Lena Bolg, Jana Jakob)
U12: (4 Teams)
1. TV Sulzfeld (Emma Maier, Maria Tsatalpasidou, Lydia Hilpp, Lina Bregler, Kristina Jakob)
![]() | ![]() |
Die Einzel-Platzierungen der Kids des TV Sulzfeld im "Dreikampf":
Mädchen W8:
1. Jana Jakob
3. Luise Mühlböck
5. Amelie Benz
8. Nefeli Tsatalpasidou
10. Leyla Schereika
12. Laura Bögner
Mädchen W9:
2. Charlotta Mitschele
5. Lena Bolg
6. Jule Herbich
Mädchen W10:
1. Lydia Hilpp
3. Kristina Jakob
4. Maria Tsatalpasidou
7. Lina Bregler
Mädchen W11:
1. Emma Maier
4. Mia Grimm
Jungen M6:
1. Julius Mühlböck
Jungen M7:
1. Bela Maier
5. Adrian Yabandzhiev
7. Joscha Hagenbucher
Jungen M8:
1. Falk Simon
4. Leo Baidykov
Jungen M9:
3. Samuel Garcia Montes
4. Matteo Ciciarella
4x50m-Staffel (U12):
1. TV Sulzfeld (Maria, Lydia, Emma, Lina) 32,00sec
800m / U12:
W10:
1. Maria Tsatalpasidou 3:06,31 min
3: Lydia Hilpp 3:34,62 min
4. Lina Bregler 3:35,13 min
5. Kristina Jakob 3:59, 64 min
W11:
1. Emma Maier 3:02,73 min
Biathlon-Staffel (4x 1 Runde mit Wurf):
U8:
1. TV Sulzfeld (Julius Mühlböck, Joscha Hagenbucher, Adrian Yabandzhiev, Bela Maier)
U10:
4. TV Sulzfeld (Jungs) (Matteo Ciciarella, Samuel Garcia Montes, Falk Simon, Leo Baidykov)
6. TV Sulzfeld (Mädchen 1) (Amelie Benz, Luise Mühlböck, Nefelie Tsatalpasidou, Charlotta Mitschele)
7. TV Sulzfeld (Mädchen 2) (Leyla Schereika, Jule Herbich, Lena Bolg, Jana Jakob)