Die Natur- und Heimatfreunde stellen sich vor!

Die Natur- und Heimatfreunde sind eine relativ junge Abteilung des Turnvereins Sulzfeld.

Zu dieser seltenen Konstellation mit der Symbiose aus Heimatpflege und Breitensport kam es bereits in den 1980-er Jahren. Dem Hobby des damaligen Vorsitzenden und heutigem Ehrenvorsitzenden des TV Sulzfeld – Emil Lüdecke – Bilder, Dokumente und Gegenstände aus der Geschichte des Turnvereins zu suchen und zu bewahren, ist der Gedanke entsprungen, dieses Suchen auf alle Bereiche des dörflichen Lebens auszuweiten und den Turnverein um eine Abteilung zu erweitern, in der historisch interessierte Mitbürger ihr Tätigkeitsfeld finden konnten.

So konnte am 7. Mai 1981 die Gründungsversammlung der Abteilung Natur- und Heimatfreunde stattfinden. Auf Grund der beispiellosen Dynamik mit der sich die junge Abteilung entwickelte, tat sich bereits nach längerer Such im Jahre 1983 die Möglichkeit auf, im ehemaligen alten Milch-Häusle ein kleines Heimatmuseum zu installieren. Zur Kerwe 1983 wurde dann die damals so genannte „Heimatstube“ eröffnet.

Die Aktivitäten der Heimatfreunde und die breite Zustimmung aus allen Bevölkerungsschichten, welche diese Abteilung des TV Sulzfeld erfuhr, ließ die Bereitschaft der Gemeinde wachsen, nach der Umwidmung des ehemaligen Schulhauses von 1896 in ein Bürgerhaus, in diesem renovierten Bürgerhaus Räume für ein Museum zur Verfügung zu stellen.

So konnten denn die Heimatfreunde in den 5 Räumen im OG des Bürgerhauses ein Heimatmuseum aufbauen, das sie mit Exponaten aus ihrer umfangreichen Sammlung bestückten. Nach einer letzten Umstrukturierung 2013 sind dort folgende Themenbereiche abgebildet:

  • Leben auf dem Lande und Landwirtschaft
  • alte Berufe, Handwerk & Gewerbe
  • Eisenbahngeschichte
  • altes Schulzimmer, Schulgeschichte
  • Partnerschaften, Emigration und Migration, Flucht und Vertreibung

Öffnungszeiten des Heimatmuseums:

Leider ist es uns nicht möglich regelmäßige Öffnungszeiten anzubieten. Gerne sind wir aber bereit für kleinere Gruppen (min. 5 - max. 20 Personen) nach Vereinbarung Führungen anzubieten.

Sollten sie als Gruppierung (egal ob Familie, Verein, Schulklasse/-Jahrgang oder andere, auch informelle Gruppe) Interesse an einer Museumsführung haben, Melden sie ihren Bedarf bitte bei:

Tel. unter 07269 1719 oder per E-mail direkt bei den Heimatfreunden heimatfreunde-sulzfeld@email.de

Bitte teilen sie uns bei ihrer Anmeldung ihren Wunschtermin, sowie die voraussichtliche Gruppenstärke mit. Wir werden bemüht sein ihre Wünsche zu erfüllen bzw. ihnen weitestgehend entgegen zu kommen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Termine

«  
  »
M D M D F S S
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
 

Unsere aktuellen Beiträge und Artikel zur aktuellen Kategorie:

Sommerferienprogramm 2016 - Beitrag der Heimatfreunde

Am 8. September 2016, pünktlich um 9:30 Uhr konnten die Heimatfreunde – vertreten durch Hans Lill - 7 Kinder zu ihrem Programmpunkt des diesjährigen Sulzfelder Sommerferienprogramms auf dem Rathausplatz begrüßen. „Sulzfeld entdecken“ war die diesjährige Aktion der Natur- und Heimatfreunde im Rahmen des beliebten Sommerferienprogramms der Gemeinde überschrieben, zu der sich 9 Kinder angemeldet hatten. Nach der Begrüßung und der Bekanntgabe einiger Verhaltensregeln – auch zur Sicherheit im Straßenverkehr, starteten wir unsere Tour in Richtung Amalienhof. Vor den Toren des Amalienhofs angelangt erfuhren wir einiges über die Geschichte dieses historischen Bauwerkes.

Jahresbericht 2015

Auch in 2015 gab es keine signifikante Veränderung bezüglich der Situation der aktiven Mitgliederbeteiligung an unserer Arbeit. So wurden unsere regelmäßigen Treffen – die nach wie vor dienstags von 9:00 bis 12:00 – stattfinden und ursprünglich eigentlich der Archivierungsarbeit vorbehalten waren, im Schnitt immer noch von nur 3 Personen besucht.

Rückblick auf Ausstellungseröffnung am 21.06.2015

Blick in die Ausstellung - Schmucksteine vom alten Rathaus

„Es ist ein längst gefühltes Bedürfnis, in der Gemeinde Sulzfeld ein neues Rathaus zu erbauen ...“
Dieses Zitat aus einem Ratsprotokoll von 1870, hat der Sulzfelder Kunsthistoriker und Autor Kurt Moser als Titel für seine Publikation über das ab 1871 in Sulzfeld erbaute Rathaus gewählt. Die Natur- und Heimatfreunde im TV Sulzfeld 1902 e.V. haben diese von ihr herausgegebene Broschüre, verbunden mit einer Ausstellung rund um das alte Rathaus, am 21.06.2015 im Bürgerhaus der Öffentlichkeit vorgestellt.

Rückblick auf Ortsrundgang

Im Auftrag und in Kooperation mit der Kommune konnten wir am 24.05.2015 im Rahmen einer Neubürgerführung eine interessante Führung durch unsere Gemeinde anbieten. Nach der Begrüßung im Rathaus durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer führte unser Abteilungsleiter Franz Kowarsch die angemeldeten Besucher dieser Veranstaltung entlang einer eigens ausgewählten Route zu Gebäuden, die im Rahmen eins Projektes der Gemeinde mit so genannten QR-Codes versehen waren.

Jahresbericht 2014

Neben den regelmäßigen Arbeitseinsätzen dienstags im Museum – die im Schnitt von 3 Personen gestaltet wurden – konnten wir in 2014 zusätzlich nachfolgend aufgeführte Aktionen / Projekte durchführen:

Jahresrückblick 2013

Das Jahr 2013 war stark geprägt von Veränderungen und Neuorientierung.

Nachdem die langjährige Abteilungsleiterin der Natur- und Heimatfreunde erklärte, dass sie den Aufgaben aus dieser Funktion aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nachkommen könne, wurde auf den 06.03.2013 eine Mitgliederversammlung für diese Abteilung des TV Sulzfeld 1902 e. V. einberufen.

Nach dem Tagesordnungspunkt „Aussprache“, mit teilweise recht heftig und kontrovers diskutierten Themen, konnte zum letzten Tagesordnungspunkt – den anstehenden Wahlen – übergegangen werden.

Jahresrückblick 2012

Anlässlich einer Mitgliederversammlung am 15.02.2012 wurde Friedlinde Merz durch offene Abstimmung in ihrer Funktion als Abteilungsleiterin mit Mehrheit bestätigt.

Ausstellung mit Hobbykünstlern am 3. und 4. Nov. 2012 im Sulzfelder Bürgerhaus

Hobbykünstler und Kunsthandwerker aus dem Kraichgau stellen ihre Arbeiten vor!

Zur 7. Ausstellung mit Hobbykünstlern laden die Veranstalter – die Natur- und Heimatfreunde im TV Sulzfeld 1902 e. V. – in die Galerieräume im Sulzfelder Bürgerhaus in der Hauptstraße ein. Im Rhythmus von zwei Jahren bieten die Veranstalter dort Hobbykünstlern aus der Region Gelegenheit, ihre Arbeiten während einer Ausstellung in ansprechendem Rahmen zu präsentieren.

"Sulzfeld im Rückspiegel" - gut besuchte, interessante Buchpräsentation im Bürgerhaus

Bürgermeisterin Sarina Pfründer bei der Buchpräsentation

Wie bereits angekündigt wurde am Kerwe-Sonntag 23.09.2012 das Erstlingswerk unseres Mitglieds Rolf Diefenbacher der Öffentlichkeit vorgestellt. "Sulzfeld im Rückspiegel, Anekdoten und Vergessenes in Wort und Bild“ hat der Autor das Buch betitelt, zu dessen Präsentation Dr. Jürgen Mohr - der 2. Vorstand des TV Sulzfeld und in dieser Eigenschaft zuständig für die Belange der Natur- und Heimatfreunde im TV Sulzfeld 1902 e. V. - in den Räumen des Heimatmuseums im Bürgerhaus zahlreiche Gäste und interessierte Besucher begrüßen konnte.

Ankündigung: Buchpräsentation am Kerwe-Sonntag 23.09.2012 im Sulzfelder Bürgerhaus

Die Titelseite des neu erscheinenden Buches von Rolf Diefenbacher

„Sulzfeld im Rückspiegel – Anekdoten und Vergessenes in Wort und Bild“

Unter diesem Titel hat der Autor Rolf Diefenbacher nach langjährigen und umfangreichen Recherchen interessante Informationen und Darstellungen zu einem Buch zusammengestellt. Ein Schwerpunkt bildet darin die Dokumentation der verschiedenen Gewerbe und Gewerbebetriebe in Sulzfeld über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren.

Inhalt abgleichen