Willkommen bei der Sulzfelder Leichtathletik 2023

Laufen, Springen, Werfen sind grundlegende Bewegungsarten des Menschen.

Diese fördern wir in unseren Leichtathletik-Gruppen.

Wir bieten den Kindern und Jugendlichen Spiel, Spaß und Freude am Erlernen der unterschiedlichen Bewegungen, die die Vielzahl der leichtathletischen Disziplinen mit sich bringen und führen sie heran an das Wettkampfgeschehen.

Allgemein steht die Vielseitigkeit des Trainings und damit der Mehrkampf bei uns im Vordergrund. Individuelles Können und Leistungsvermögen der jungen Wettkämpfer erfordern aber auch oft die Spezialisierung auf besondere Disziplinen.

 

Kinder-Leichtathletik

Die in den letzten Jahren vom Deutschen Leichtathletikverband eingeführte Kinder-Leichtathletik wird bei uns in Sulzfeld insbesondere in den Altersstufen 6-9 Jahre angeboten und in vielfältigen Spielformen zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination praktiziert.

Die Kinder sind hier mit sehr viel Spass dabei, wie eine nachfolgende Auswahl an Fotos aus den verschiedenen Veranstaltungen zeigt...

       

     

   

      

     

 

Termine

«  
  »
M D M D F S S
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 

Unsere aktuellen Beiträge und Artikel zur aktuellen Kategorie:

Sulzfelder B-Schüler laufen BLV-Spitzenzeit über 3x800m

Einen Kreistitel gab es für die Sulzfelder 3x800m-Staffeln

Obwohl sich alle Leichtathletik-Kreisvereine bei ihrer Frühjahrstagung für die Vorverlegung der Kreis-Staffelmeisterschaften auf Mitte Mai ausgesprochen hatten, nahmen jetzt nur zwei Vereine und eine Startgemeinschaft tatsächlich daran teil. Neben dem gastgebenden TV Sulzfeld, der drei Staffeln stellte, gingen die Startgemeinschaft Kraichgau mit vier Mannschaften und der TV Eschelbronn mit einer Mannschaft an den Start.

Sulzfelder Leichtathleten zwölf Mal auf Platz 1

In nahezu bester Besetzung ging der TV Sulzfeld bei den diesjährigen Leichtathletik-Mehr-kampfmeisterschaften des Elsenz-Turngaus im heimischen Eugen-Götter-Stadion an den Start.

TV Sulzfeld-Nachwuchs überrascht bei Bahneröffnung

Gelungener Saisonauftakt für die Leichtathleten des TV Sulzfeld

Bei den Bahneröffnungswettkämpfen im Bad Rappenauer Waldstadion nutzten die Leichtathleten die guten Witterungsbedingungen und glänzten zum Teil mit hervorragenden Leistungen.

Silas Lindenau für beste Saisonleistung 2016 geehrt

Abteilungsleiter Peter Götter und der stolze Pokalgewinner Silas Lindenau

Ein gemeinsames Pizzaessen zum Abschluss des Wintertrainings im Sparkassen Sportpark verband die Leichtathletikabteilung des TV Sulzfeld mit der nachträglichen Ehrung der besten Leistungen aus der vergangenen Saison 2016.

Ein junger Athlet tat sich dabei besonders hervor. Der zwölfjährige Silas Lindenau bestritt nicht nur mit Abstand die meisten Wettkämpfe, sondern platzierte sich mit seinen erzielten Ergebnissen auch sieben Mal in der Badischen Bestenliste, darunter fünf Mal in den Top Ten.

Silas Lindenaus Siegesserie hält an

Mit bestenlistenreifen Weiten glänzte Silas Lindenau beim Sinsheimer Werfertag

Auch beim zweiten Wettkampf im Rahmen des diesjährigen "Sinsheim-Cup" war Silas Lindenau vom TV Sulzfeld nicht zu schlagen. Trotz krankheitsbedingter Trainings-Zwangspause im Vorfeld zeigte er sich zu Beginn der noch jungen Freiluftsaison in Hochform und ließ der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.

Vierfach-Triumph für Silas Lindenau beim Sinsheim-Cup

Toller Saisonauftakt für Silas Lindenau beim Hallenwetkampf

Ein Novum gab es in diesem Jahr bei der siebenundzwanzigsten Auflage des renommierten Sinsheim-Cups. Erstmals fand die Auftaktveranstaltung in der Halle statt, so dass die Athleten mit etwas veränderten Disziplinen zurechtkommen mussten. Unter anderem wurde der Weitsprung aus dem Stand durchgeführt und der Kurzsprint als Summe von zwei 30m-Läufen. Vom TV Sulzfeld ging der 13-jährige Silas Lindenau als Cup-Verteidiger seiner Altersklasse an den Start und legte eine solide Grundlage für einen erneuten Titelgewinn.

Uwe Gleis mit Titelgewinn in neue Saison

Uwe Gleis startete mit einem Landestitel in die Leichtathletiksaison

Typischerweise eröffnen die Leichtathleten mit den Hallenwettkämpfen ihre Saison. Eine schwache Beteiligung verzeichneten in diesem Jahr die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Senioren, die in Mannheim in der Leichtathletikhalle des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar ausgetragen wurden.

Auch vom TV Sulzfeld ging mit Uwe Gleis nur ein Vertreter an den Start, und zwar im Kugelstoßen der Altersklasse M 35. Nachdem er im Vorjahr in dieser Disziplin pausiert hatte, gelang ihm nun ein tolles Comeback.

Sulzfelder Leichtathleten verabschieden sich mit Siegen von der Tartanbahn

Nach der Sommerpause zeigten die Leichtathleten des TV noch einmal Flagge

Das Jugendsportfest in Oberderdingen sowie die offenen Kreismeisterschaften in Helmsheim bildeten in diesem Jahr den Saisonabschluss der Sulzfelder Leichtathleten was die Stadionwettkämpfe anbelangt.

Dabei trumpfte vor allem der 12-jährige Silas Lindenau noch einmal groß auf und konnte insgesamt vier Siege und einen zweiten Platz auf seinem Konto verbuchen.

Zoe Kourtidis reif für die Badische Bestenliste

Der Leichtathletik-Nachwuchs des TV Sulzfeld im heimischen Eugen-Götter-Stadion

Die Mehrkampfmeisterschaften des Leichtathletikkreises Sinsheim im Sulzfelder Eugen-Götter-Stadion fanden in diesem Jahr bei den Altersklassen U 12 leider wenig Resonanz. Zu viele alternative Veranstaltungen senkten die Teilnehmerzahl auf ein Rekordtief. Die erzielten Leistungen konnten sich aber durchaus sehen lassen.

Zahlreiche Bestleistungen für Sulzfelder Leichtathleten bei den Kreismeisterschaften

Das Leichtathletikteam des TV Sulzfeld bei den Kreismeisterschaften 2016

Für viele Neuzugänge im Leichtathletikteam des TV Sulzfeld bildeten die Kreismeisterschaften im Eppinger Kraichgaustadion den Höhepunkt der Saison 2016. Obwohl die meisten der insgesamt sechzehn Kreistitel auf das Konto der etablierten „alten Hasen“ gingen, zeigten weitere siebenundzwanzig Podestplätze, dass der Nachwuchs nicht weit von der Kreisspitze entfernt ist.

Inhalt abgleichen